Die Auswirkungen des Lasers auf Zellen
Hauptanwendungen von Lasern
– Trauma: Aufgrund seiner antiödematösen und entzündungshemmenden Wirkung ist der Laser besonders in den frühen Stadien eines Traumas nützlich und sehr effektiv bei der frühen funktionellen Wiederherstellung nach längerer Ruhigstellung.
– Fraktur: Nach einer Operation oder im Rahmen einer konservativen Behandlung wird der Laser eingesetzt, um den Heilungsprozess der Fraktur zu unterstützen.
– Arthrose und Gelenkschmerzen: Der Laser hat eine entzündungshemmende Wirkung auf den Gelenkknorpel, mit erhöhter Knorpelregeneration und deutlicher Linderung der Schmerzen.
– Rückenschmerzen: Deutliche Schmerzlinderung.
– Muskelerkrankungen: Durch die Anwendung auf die empfindlichen Punkte des verspannten Muskels und der umliegenden Bereiche lindert der Laser Entzündungen sowie akute und chronische Schmerzen.
– Sehnenentzündung: durch Bestrahlung im Bereich der entzündeten Sehne.
– Hämatom: Bei Blutergüssen fördert der Laser eine schnelle Heilung des Gewebes.
– Hypertrophe Narben: greift in die Pathogenese hypertropher Narben ein, indem es die Entzündungsreaktion hemmt, die eine anhaltende übermäßige Produktion von Bindegewebe verursacht.
– Akupunktur: Mit dem Laser können Akupunkturpunkte stimuliert werden.

