BLUTSPENDE
Ihr Tier kann das Leben eines anderen retten !
Ihre Tiere brauchen, so wie wir auch, manchmal eine Bluttransfusion. Es gibt aber für Hunde und Katzen keine Organisation wie das « Rote Kreuz » welches Blutspenden organisiert. Ihre Hilfe, liebe Tierbesitzer, ist also kostbar und untentbehrlich um uns Blut für bedürftige Tiere zugänglich zu machen.
Wann ist eine Bluttransfusion erforderlich ?
Eine Bluttransfusion kann in verschiedenen Situationen notwendig werden. Zum Beispiel wenn ein starker Blutverlust durch einen Unfall oder Bissverletzung aufgetreten ist. Auch bei Vergiftungen oder wenn das Tier verschiedene Blutelemente (rote Blutkörperchen, Blutplättchen, Gerinnungsfaktoren) nicht mehr richtig produziert, kann eine Bluttransfusion verabreicht werden.
Kann mein Tier Blutspender werden?
Die Bedingungen um Blut spenden zu können sind die folgenden:
– Hunde müssen über 25kg wiegen
– Katzen müssen über 4kg wiegen
– Die Hunde müssen zwischen 1 und 8 Jahren alt sein
– Die Katzen müssen zwischen 1 und 10 Jahren alt sein
– Sie müssen gesund sein
– Sie müssen regelmässig geimpft und entwurmt sein
Die Spender dürfen
– Keine Bluttransfusion erhalten haben
– Sich nicht im Süden aufgehalten haben (Südfrankreich, Mittelmeerraum, Türkei, Nordafrika,…)
Wie läuft die Blutspende ab?
Zuerst wird Ihr Tier klinisch untersucht um den Gesundheitsstatus festzustellen. Dann wird eine Blutprobe entnommen um ein komplettes Blutbild durchzuführen, die Blutgruppe zu bestimmen und je nach Tierart auf verschiedene infektiöse Erkrankungen zu testen. Je nach Temperament des Tieres kann eine kurzwirksame Sedation erforderlich sein. Die Stelle der Blutentnahme (am Hals) wird dann rasiert und desinfiziert. Die Menge des entnommenen Blutes hängt vom Körpergewicht des Tieres ab. Nach Abklingen der Wirkung der Sedation (falls erforderlich) erhält das Tier bei uns eine Mahlzeit. Ihr Tier sollte dann für den Rest des Tages ruhen. In einer Kartei wird vermerkt wann und wo bei Ihrem Tier Blut abgenommen wurde. Die Tiere können alle 6 Wochen ohne Risiko Blut spenden. Wir bevorzugen es allerdings einen Abstand von 4 Monate zwischen zwei Blutspenden einzuhalten.
Die Vorteile einer Blutspende
– Die klinische Untersuchung und die Blutuntersuchung sind kostenlos
– Sie erfahren die Blutgruppe ihres Tieres
– Wir schenken Ihnen als Dankeschön einen Sack Futter oder eine Wurmkur für Ihr Tier
Die Anonymität des Blutspenders und seines Besitzers
Die Identität des Spenders sowie des Empfängers des Blutes sind nur der Tierklinik bekannt. Die medizinischen Daten werden von uns vertraulich behandelt und weder an die Besitzer des Spenders noch des Empfängers übermittelt. Sie möchten dass Ihr Tier Kandidat für eine Blutspende wird? Dann melden sie Ihr Tier hier an
Tierärztebereich
Professioneller Bereich unserer Klinik
Blutspende
Registrieren Sie Ihr Tier
Online Bestellungen
Nur für bereits registrierte Patienten

BLUTSPENDE
Ihr Tier kann das Leben eines anderen retten !
Ihre Tiere brauchen, so wie wir auch, manchmal eine Bluttransfusion. Es gibt aber für Hunde und Katzen keine Organisation wie das « Rote Kreuz » welches Blutspenden organisiert. Ihre Hilfe, liebe Tierbesitzer, ist also kostbar und untentbehrlich um uns Blut für bedürftige Tiere zugänglich zu machen.
Wann ist eine Bluttransfusion erforderlich ?
Eine Bluttransfusion kann in verschiedenen Situationen notwendig werden. Zum Beispiel wenn ein starker Blutverlust durch einen Unfall oder Bissverletzung aufgetreten ist. Auch bei Vergiftungen oder wenn das Tier verschiedene Blutelemente (rote Blutkörperchen, Blutplättchen, Gerinnungsfaktoren) nicht mehr richtig produziert, kann eine Bluttransfusion verabreicht werden.
Kann mein Tier Blutspender werden?
Die Bedingungen um Blut spenden zu können sind die folgenden:
– Hunde müssen über 25kg wiegen – Katzen müssen über 4kg wiegen – Die Hunde müssen zwischen 1 und 8 Jahren alt sein - Die Katzen müssen zwischen 1 und 10 Jahren alt sein – Sie müssen gesund sein – Sie müssen regelmässig geimpft und entwurmt sein
Die Spender dürfen
– Keine Bluttransfusion erhalten haben – Sich nicht im Süden aufgehalten haben (Südfrankreich, Mittelmeerraum, Türkei, Nordafrika,…)
Wie läuft die Blutspende ab?
Zuerst wird Ihr Tier klinisch untersucht um den Gesundheitsstatus festzustellen. Dann wird eine Blutprobe entnommen um ein komplettes Blutbild durchzuführen, die Blutgruppe zu bestimmen und je nach Tierart auf verschiedene infektiöse Erkrankungen zu testen. Je nach Temperament des Tieres kann eine kurzwirksame Sedation erforderlich sein. Die Stelle der Blutentnahme (am Hals) wird dann rasiert und desinfiziert. Die Menge des entnommenen Blutes hängt vom Körpergewicht des Tieres ab. Nach Abklingen der Wirkung der Sedation (falls erforderlich) erhält das Tier bei uns eine Mahlzeit. Ihr Tier sollte dann für den Rest des Tages ruhen. In einer Kartei wird vermerkt wann und wo bei Ihrem Tier Blut abgenommen wurde. Die Tiere können alle 6 Wochen ohne Risiko Blut spenden. Wir bevorzugen es allerdings einen Abstand von 4 Monate zwischen zwei Blutspenden einzuhalten.
Die Vorteile einer Blutspende
- Die klinische Untersuchung und die Blutuntersuchung sind kostenlos – Sie erfahren die Blutgruppe ihres Tieres – Wir schenken Ihnen als Dankeschön einen Sack Futter oder eine Wurmkur für Ihr Tier
Die Anonymität des Blutspenders und seines Besitzers
Die Identität des Spenders sowie des Empfängers des Blutes sind nur der Tierklinik bekannt. Die medizinischen Daten werden von uns vertraulich behandelt und weder an die Besitzer des Spenders noch des Empfängers übermittelt. Sie möchten dass Ihr Tier Kandidat für eine Blutspende wird? Dann melden sie Ihr Tier hier an
Tierärztebereich
Professioneller Bereich unserer Klinik