Dieser Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin, der in der Veterinärmedizin lange vernachlässigt wurde, beginnt nun, seine Wirksamkeit bei Tieren zu beweisen und sich in der Veterinärmedizin zu entwickeln.
Aus dem Bestreben heraus, jedem Patienten die optimale Behandlung zukommen zu lassen und davon überzeugt, dass Akupunktur eine Ergänzung zur Schulmedizin und Physiotherapie sein kann, bieten wir in unserer Klinik nun auch Akupunktur für Ihre Begleitperson an.
Zögern Sie nicht, Dr. Linda Weiland, ausgebildet bei der WVAG (Western Veterinary Acupuncture Group) in Cremona, um Rat zu fragen.
Hier sind einige nützliche Informationen, wenn Sie an Akupunktur für Ihr Haustier interessiert sind:

Was ist Akupunktur?

Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte auf der Körperoberfläche eines Patienten mit sehr feinen Nadeln stimuliert, um verschiedene Krankheiten zu behandeln oder eine schmerzstillende Wirkung zu erzielen.
Akupunktur wirkt auf das autonome System des Nervensystems. Die Nadeln blockieren die Schmerzübertragung und regen das Gehirn und das zentrale Nervensystem an, natürliche schmerzlindernde Substanzen zu produzieren. Akupunktur hilft auch, die normale Organfunktion wiederherzustellen.

Wie läuft eine Akupunktursitzung ab?

Nach einer allgemeinen Untersuchung werden die Nadeln gesetzt. Sie verbleiben einige Minuten an Ort und Stelle und werden mehrmals stimuliert.
Manche Tiere reagieren auf das Einführen der Nadeln als unangenehm, doch sobald die Nadeln einmal eingesetzt sind, stören sie die Tiere nicht mehr. Oft sind die Patienten während der Akupunktursitzung sogar entspannt. Sogar Katzen und Kaninchen vertragen das Einstechen der Nadeln überraschend gut.

Wie viele Akupunktursitzungen sind erforderlich?

Das ideale Protokoll besteht aus 6 Sitzungen im Abstand von einer Woche.
Nach der vierten Sitzung wird die Wirksamkeit der Behandlung bewertet und ein Behandlungsplan für die Zukunft entwickelt.

Was sind die Indikationen für Akupunktur?

Schmerzen sind die Hauptindikation für Akupunktur. Es ist wirksam bei Arthrose, Muskelschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken usw.
Auch bestimmte Beschwerden wie chronische Verstopfung bei Katzen, Harninkontinenz, Wundheilung, Juckreiz und Hautprobleme sprechen gut auf Akupunktur an.
Akupunktur ist nicht bei allen Erkrankungen angezeigt, zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen.

Wie reagiert das Tier nach der Akupunktursitzung?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Patient nach Hause zurückkehrt und eine Weile tief und fest schläft, andere Tiere werden ziemlich euphorisch. In beiden Fällen handelt es sich um eine positive Antwort.

136, Z.A.E. Wolser F
L-3290 Bettembourg
Luxembourg

Öffnungszeiten der Klinik

Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr
Samstag von 9 bis 16 Uhr