NEUROLOGIE

Epilepsie und Bandscheibenvorfälle sind häufige Erkrankungen bei Hunden

Eine neurologische Untersuchung kann bei folgenden Symptomen indiziert sein: – Schmerzen und Fieber (kann Anzeichen von Meningitis sein) – Gleichgewichtsstörungen – anormale Kopfhaltung (gebeugt oder Schiefhaltung) – epileptische Krisen – Verhaltensänderungen, « Abwesenheit », Demenz, usw., – Fazialisparalyse – Paralyse einer oder mehrerer Gliedmassen – Belastungsintoleranz – Schädel- oder Wirbelsäulentrauma – degenerative oder metastatische Erkrankungen des Rückgrades …

Nach der klinisch neurologischen Untersuchung entscheiden wir mit dem Tierbesitzer welche weiterführenden Untersuchungen (Scanner, Punktion und Untersuchung von Liquor, Blutbild, Nerven- und Muskelbiopsien, usw.) sinnvoll sind und führen diese im Anschluss durch.

Bandscheibenvorfälle stellen die häufigsten neurochirurgischen Fälle dar. Sie werden bei uns operiert und die Patienten werden stationär betreut bis klinisch stabil sind.

Unsere Physiotherapeutin begleitet die Patienten bis zur Heilung.

Terminvereinbarung
Logo Deiereklinik

136, Z.A.E. Wolser F
L-3290 Bettembourg
Luxembourg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9-19h
Samstag 9-16h

Notdienst

24h/24 et 7j/7

Prendre Rdv par téléphone
Neurologie vétérinaire
Neurologie vétérinaire
Tierärztebereich

Professioneller Bereich unserer Klinik

Überweisungsformular
Fortbildungen
Blutspende

Registrieren Sie Ihr Tier

Anmeldung
Online Bestellungen

Nur für bereits registrierte Patienten

Bestellung

Eine Frage ? Brauchen Sie Hilfe ?

Prendre Rdv par téléphone
Neurologie vétérinaire

NEUROLOGIE

Epilepsie und Bandscheibenvorfälle sind häufige Erkrankungen bei Hunden« Mieux vaut prévenir que guérir »

Eine neurologische Untersuchung kann bei folgenden Symptomen indiziert sein: – Schmerzen und Fieber (kann Anzeichen von Meningitis sein) – Gleichgewichtsstörungen – anormale Kopfhaltung (gebeugt oder Schiefhaltung) – epileptische Krisen – Verhaltensänderungen, « Abwesenheit », Demenz, usw., – Fazialisparalyse – Paralyse einer oder mehrerer Gliedmassen – Belastungsintoleranz – Schädel- oder Wirbelsäulentrauma – degenerative oder metastatische Erkrankungen des Rückgrades …

Nach der klinisch neurologischen Untersuchung entscheiden wir mit dem Tierbesitzer welche weiterführenden Untersuchungen (Scanner, Punktion und Untersuchung von Liquor, Blutbild, Nerven- und Muskelbiopsien, usw.) sinnvoll sind und führen diese im Anschluss durch.

Bandscheibenvorfälle stellen die häufigsten neurochirurgischen Fälle dar. Sie werden bei uns operiert und die Patienten werden stationär betreut bis klinisch stabil sind.

Unsere Physiotherapeutin begleitet die Patienten bis zur Heilung.

Terminvereinbarung
Neurologie vétérinaire
Tierärztebereich

Professioneller Bereich unserer Klinik

Überweisungsformular
Fortbildungen
Blutspende
Anmeldung

Eine Frage ? Brauchen Sie Hilfe ?

Prendre Rdv par téléphone